Neues aus der Expertengruppe zu Remote Freigaben

09. Juli 2025

Neu erschienen ist ein Artikel in der PharmInd zur Thematik Remote-Freigabe in Deutschland vs. EU.

Muss die Sachkundige Person (Qualified Person) bei der Chargenfreigabe wirklich physisch vor Ort sein? Diese Frage stellen sich gerade im Hinblick auf den zunehmenden Fachkräftemangel vieler Pharmaunternehmen in Deutschland. Ein Blick auf das europäische Ausland zeigt, dass es durchaus auch anders geht!

In der Ausgabe der PharmInd 06/2025 wurde hierzu ein Artikel veröffentlicht. Autoren sind die Mitglieder der Expertengruppe der GQPA (Rolf Ratke, Frank Stieneker, Martin Wesch, Omar Safadi, Avin Daoud, Filip Mergner, Christoph Blümer und Susanne Roeb). Diese beleuchten in ihrem Beitrag:

  • wie die Remote-Freigabe in Deutschland bzw. der EU geregelt ist,
  • welche Position die EMA dazu einnimmt und
  • welche Konsequenzen die uneinheitlichen Regelungen haben.

Hier können den vollständigen Artikel aus der aktuellen pharmind lesen und mehr über die Remote-Freigabe von Arzneimittelchargen erfahren: https://lnkd.in/e6NKWU-b (PharmInd); oder hier.

Mitmachen erwünscht!
Die Networking-Gruppen der GQPA leben vom aktiven Austausch. Interessierte Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Anwendungsfällen, Fragen und Erfahrungen einzubringen! Und für neue Themen lässt sich rasch eine neue Gruppe organisieren.

Kontakt: email: info@german-qp.de

Zurück

x